Konusarbeit / Doppelkronen-Prothesen
HERAUSNEHMBARER ZAHNERSATZ
Sind nur noch einige Zähne vorhanden – oder sind andere Versorgungsformen nicht möglich, weil z. B. der Zahnhalteapparat durch Parodontose geschwächt ist – so ist die aus unserer Sicht beste und komfortabelste Versorgungsform die Konus- oder Doppelkronen-Prothese. Dabei werden die Zähne zunächst mit Kronen (Primärkronen aus Edel- oder Nichtedelmetall) versorgt. Die zweiten Kronen (Sekundärkronen) befinden sich im abnehmbaren Prothesenteil. Durch die exakte Gestaltung passen die beiden Kronen genau ineinander. Die dadurch entstehende Klemm- und Saugwirkung führt zu einem optimalen Halt der herausnehmbaren Prothese.
Zum besseren Verständnis dieses Mechanismus:
Stellen Sie sich zwei exakt ineinander passende Eimer vor, die jeweils leer aber nass sind. Durch das Ineinanderstellen »verklemmen« die beiden Eimer mechanisch miteinander. Sind genügend Restzähne vorhanden, so kann diese Prothesenform auch als abnehmbare Brücke, d. h. ohne Metallbügel am Gaumen oder am Mundboden, gestaltet werden.
- die überkronten Zähne sind nicht miteinander verbunden, so dass sie optimal gepflegt werden können (vor allem wichtig im parodontal vorgeschädigtem Gebiss)
- falls ein Zahn entfernt werden muss, kann die Prothese ohne ästhetische Verluste erweitert werden