Zahnersatz mit Kronen
FESTSITZENDER ZAHNERSATZ
Ist ein Zahn durch Karies so umfangreich zerstört, dass keine Füllung mehr ausreicht, ist es häufig nötig den Zahn mit einer Krone zu versorgen. Eine Krone ist oft auch nötig, wenn der Zahn z. B. bei einen Unfall gebrochen (Fraktur) ist. Oder auch nach einer Wurzelkanalbehandlung, wenn ein evtl. bruchgefährdeter Zahn stabilisiert werden muss. Auf den im Vorfeld vorbereiteten Zahn wird in diesen Fällen eine laborgefertigte »Hülse« gesetzt, die mit Zahnzement oder Kunststoff (»adhäsiv«) befestigt wird.
Ist ein Zahn durch Karies so umfangreich zerstört, dass keine Füllung mehr ausreicht, ist es häufig nötig den Zahn mit einer Krone zu versorgen. Eine Krone ist oft auch nötig, wenn der Zahn z. B. bei einen Unfall gebrochen (Fraktur) ist. Oder auch nach einer Wurzelkanalbehandlung, wenn ein evtl. bruchgefährdeter Zahn stabilisiert werden muss. Auf den im Vorfeld vorbereiteten Zahn wird in diesen Fällen eine laborgefertigte »Hülse« gesetzt, die mit Zahnzement oder Kunststoff (»adhäsiv«) befestigt wird.
Es gibt verschiedene Kronenarten:
Keramik
Individuell beschichtet
Der Zahntechniker trägt im Labor mehrere Keramik- und Farbschichten auf und sintert diese. Beim Sintern wird die Keramikmasse auf Schmelztemperatur erhitzt, sodass diese schrumpft und gleichmäßiger wird. Der Zahntechniker gleicht die Volumenschrumpfung durch mehrfaches Aufschichten aus. So entsteht eine nur für Sie passende Keramik-Restauration, welche höchsten ästhetischen Ansprüchen genügt.
Presskeramik (Lithium-Disilikat-Keramik) – die vielseitige Hochleistungskeramik
Zirkonoxid – der monolithische Werkstoff
Verblendkronen - Das Urgestein
Verblendkronen bestehen aus einer inneren Metallkappe (entweder Nichtedelmetall-Legierung oder Goldlegierung) und einer äußeren Keramikverblendung, sodass diese sich in den Zahnbogen harmonisch einfügt.

Vollgußkronen - Die günstige Alternative
Hier besteht der Zahnersatz nur aus einer Nichtedelmetall-Legierung; auf eine zahnfarbene Verblendung wird verzichtet. Neben einer Temperaturempfindlichkeit, sind auch der metallische Geschmack und die unschöne Optik ein Nachteil.
