Diese Teilkronen sind zahnfarben und somit von den übrigen Zähnen nicht zu unterscheiden. Diese Art der Versorgung erfüllt höchste ästhetische Ansprüche. Die Befestigung erfolgt adhäsiv, d. h. der Zahn wird zunächst mit Phosphorsäure angeätzt und anschließend mit Haftvermittler benetzt. Die Teilkrone wird mit Flußsäure angeätzt und mit zwei Haftvermittlern bestrichen. Zwischen Zahn und Teilkrone wird nun der »Kunststoffkleber« eingebracht und mit einer Lichtquelle ausgehärtet. Dadurch hält die Teilkrone nicht nur mechanisch, sondern auch chemisch. Diese Art der Versorgung wird, unter Verwendung der Lithium-Disilikat-Presskeramik, vor allem auch bei Patienten eingesetzt, die mit den Zähnen knirschen ( Bruxismus).
Mehr zu Keramik