Zahnersatz mit Teilkronen
FESTSITZENDER ZAHNERSATZ
Bei dieser Versorgungsform wird nicht der ganze Zahn überkront, sondern nur die Zahnhöcker und der zerstörte Teil des Zahnes. Wir bevorzugen diese Form des Zahnersatzes, weil soviel Zahnsubstanz wie möglich erhalten wird.
Es gibt verschiedene Teilkronenarten:

Keramikteilkronen
Diese Teilkronen sind zahnfarben und somit von den übrigen Zähnen nicht zu unterscheiden. Diese Art der Versorgung erfüllt höchste ästhetische Ansprüche. Die Befestigung erfolgt adhäsiv, d. h. der Zahn wird zunächst mit Phosphorsäure angeätzt und anschließend mit Haftvermittler benetzt. Die Teilkrone wird mit Flußsäure angeätzt und mit zwei Haftvermittlern bestrichen. Zwischen Zahn und Teilkrone wird nun der »Kunststoffkleber« eingebracht und mit einer Lichtquelle ausgehärtet. Dadurch hält die Teilkrone nicht nur mechanisch, sondern auch chemisch. Diese Art der Versorgung wird, unter Verwendung der Lithium-Disilikat-Presskeramik, vor allem auch bei Patienten eingesetzt, die mit den Zähnen knirschen ( Bruxismus).

Metallteilkronen
Diese Teilkronen sind je nach Metall silber- (Nichtedel-metall-Legierung) oder goldfarben (Edelmetall, d. h. hoher Goldanteil) und werden mit einem Zahnzement befestigt. Diese Versorgungsform weist hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringer Bruchgefahr auf. Die Ästhetik ist jedoch fragwürdig. Es können auch Unverträglichkeitsreaktionen auftreten, vor allem bei Verwendung einer Nichtedelmetall-Legierung.