Zum Hauptinhalt springen

Ihr Zahnarzt für Kinder
Kinderzahnheilkunde

Zahnputzschule für Kinder

"Wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Leben.“ Genauso ist es auch mit dem Zähneputzen. Als Kinder-Zahnarzt in Karlsdorf-Neuthard, trainieren wir gemeinsam mit Ihrem Kind die richtige Zahnpflege. Bei unseren halbjährlichen Terminen werden die Zähne angefärbt, die Putzleistung beurteilt und ggfs. die Technik verbessert. Ihr Kind zeigt die erlernte Putztechnik und die Fluoridierung („Zahnmarmelade“) wird aufgetragen. Einmal jährlich übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen die Belagsentfernung. Außerdem sprechen wir bei Bedarf über die zahnfreundliche Ernährung Ihres Kindes.

Professionelle Zahnreinigung für Kinder

Unsere kleinen Patienten dürfen genauso wie Mama und Papa regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung (PZR) kommen. Milchzähne und bleibende Zähne werden mit Ultraschall und speziellen Polierbürsten und Polierpaste gesäubert, sodass keine Beläge übrig bleiben!

Fissurenversiegelung

Die Backenzähne bestehen aus Höckern und Fissuren (Furchen). Häufig sind diese kleinen Fissuren schwer zu reinigen, sodass eine Karies droht. Im Rahmen einer Fissurenversiegelung werden die Furchen mit einem dünnfliesenden Kunststoff aufgefüllt. Ihrem Kind kann so eine adäquate Zahnpflege zuhause erleichtert werden.

Kinderbehandlung mit Lachgas

Für den Fall, dass unsere kleinen Patienten viel Angst vor der Behandlung haben, gibt es die Möglichkeit, die anstehende Behandlung unter Lachgassedierung durchzuführen. Ihr Kind ist bei vollem Bewusstsein und kann mit uns jederzeit kommunizieren. Eine Lachgassedierung ist schonender als eine Vollnarkose. Übrigens eignet sich Lachgas auch für große Patienten ;-)

Platzhalter

Manchmal ist es leider so, dass ein Milchzahn nicht erhaltungswürdig ist; z.B. wenn das Loch zu groß ist oder der Zahn eine Fistel gebildet hat. Der Milchzahn wird entfernt und eine Zahnlücke entsteht. Um zu verhindern, dass die anderen Zähne in die Lücke wandern und der neue Zahn am Durchbruch gehindert wird, wird empfohlen einen Platzhalter einzusetzen. Es gibt zwei Arten von Platzhaltern: festsitzende und herausnehmbare Platzhalter. Wir verwenden ausschließlich festsitzende Platzhalter. Diese werden fest am Nachbarzahn angebracht und halten die Lücke offen. Das Risiko für Zahnfehlstellungen wird minimiert. Alternativ kann man herausnehmbare Platzhalter anfertigen lassen, die jedoch oftmals nicht regelmäßig genug getragen werden. Bei der Variante des festsitzenden Platzhalters fallen Kosten an.

Fluorose / MIH / Kreidezähne

Die Fluorose erkennt man an weißen Flecken, hauptsächlich an den Frontzähnen. Es handelt sich dabei nicht um Karies. Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Dentalfluorose. Mittels einer spezieller Technik können wir diese weißen Flecken ohne Bohren und somit völlig schmerzfrei entfernen. Davon abzugrenzen ist die Molaren-Incisiven-Hypomineralisation, kurz MIH oder auch „Kreidezähne“ genannt. Der Zahnschmelz von Backen- und Frontzähnen ist verändert und entwickelt bräunliche Flecken. Die Zähne können zum Teil sehr schmerzempfindlich sein und bilden schneller Karies als „gesunde“ Zähne. Kreidezähne müssen regelmäßig kontrolliert werden, um frühzeitig therapeutische Maßnahmen zu ergreifen.

Milchzahnfüllungen

Kariöse Milchzähne können mit plastischen Füllungsmaterialien („Zahnknete“) wieder aufgebaut werden. Diese Leistung übernimmt die gesetzliche Krankenkasse komplett.

Milchzahnkronen

Ist der Defekt im Milchzahn zu groß, sodass eine Füllung nicht möglich ist, kommen Milchzahnkronen („Ritterzähne“) aus medizinischem Stahl zum Einsatz. Die Zähne sind somit optimal gestärkt und das Kauen macht wieder Spaß. Ritterzähne werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Milchzahnendodontie

Unser Ziel ist es, die Milchzähne so lange wie möglich zu erhalten – am besten bis es Zeit für den Zahnwechsel ist. Neben Füllungen oder Ritterzähnen, können wir auch mittels Wurzelbehandlungen das Leben der Milchzähne verlängern. Auch hier erfolgt die Behandlung auf kindgerechte Art und Weise.

Kariesinaktivierung mit SDF

Eine aktuelle Pilotstudie hat gezeigt, dass Silberdiaminfluorid (kurz SDF) als äußerst erfolgreich zur Behandlung von schwer zugänglicher Karies in Zahnzwischenräumen eingesetzt werden kann. Das bedeutet, diese Behandlung eignet sich vor allem für Kinder, deren Kooperation bei einer Füllungstherapie häufig eher gering ist. Die frühkindliche Karies ist eine der häufigsten Erkrankungen des Kindesalters.
Wichtig zu wissen ist, dass die Anwendung von SDF lediglich zu einer Inaktivierung der Karies führt. Damit lässt sich eine weitere Therapie bis zum natürlichen Zahnwechsel oder einer gestiegenen Bereitschaft des Kindes herauszögern. Die mit SDF behandelten Stellen verfärben sich dauerhaft dunkelschwarz. Darunter leidet zwar die Ästhetik, die antimikrobiellen und remineralisierenden Eigenschaften von SDF machen es aber zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Zahnmedizin.
Sprechen Sie uns gerne darauf an.