Zum Hauptinhalt springen

Inaktivierung von frühkindlicher Karies mit Silberdiaminfluorid

Eine aktuelle Pilotstudie hat gezeigt, dass Silberdiaminfluorid (kurz SDF) als äußerst erfolgreich zur Behandlung von schwer zugänglicher Karies in Zahnzwischenräumen eingesetzt werden kann. Bis zu 90% aller Läsionen konnten mit SDF inaktiviert werden. Das bedeutet, diese Behandlung eignet sich vor allem für Kinder, deren Kooperation bei einer Füllungstherapie häufig eher gering ist. Die frühkindliche Karies ist eine der häufigsten Erkrankungen des Kindesalters.
Auch für pflegebedürftige oder motorisch eingeschränkte Personen stellt SDF eine gute Option dar.

Wichtig zu wissen ist, dass die Anwendung von SDF lediglich zu einer Inaktivierung der Karies führt. Damit lässt sich eine weitere Therapie bis zum natürlichen Zahnwechsel oder einer gestiegenen Bereitschaft des Kindes herauszögern. Die mit SDF behandelten Stellen verfärben sich dauerhaft dunkelschwarz. Darunter leidet zwar die Ästhetik, die antimikrobiellen und remineralisierenden Eigenschaften von SDF machen es aber zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Zahnmedizin. Die Behandlung erfolgt minimalinvasiv. Im Anschluss daran ist eine gute Mundhygiene, unterstützt durch die Eltern, unbedingt notwendig. Daneben empfehlen wir den regelmäßigen Zahnarztbesuch sowie die Teilnahme an der Kinderprophylaxe ab dem sechsten Lebensjahr, welche von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird.

Wir freuen uns, Ihnen diese Leistung ab sofort anbieten zu können und stehen Ihnen gern für weitere Fragen zur Verfügung. 

Kurzmitteilungen
von uns

Online Terminbuchung

Vielleicht haben Sie es schon gesehen - ab sofort steht Ihnen die Möglichkeit, Ihren Termin online zu buchen, zur Verfügung. Einfach rechts oben auf den Button "Termine buchen" klicken. Die Buchung erfolgt über Dr. Flex. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Frohe Weihnachten

Vom 23.12.24 bis eingschließlich 01.01.25 bleibt die Praxis geschlossen.

Universal-Zahnpasten im Test

Zahnpasta muss nicht teuer sein! Stiftung Warentest hat viele Universal-Zahnpasten für kleines Geld als "sehr gut" bewertet. Nur am Verpackungsmüll und an den Zusatzstoffen müssen viele Firmen noch arbeiten. Das Gesamtergebnis kann kostenpflichtig auf der Website von Stiftung Warentest eingesehen werden.

Pressemitteilung von BZÄK und BVND

Volkskrankheit Parodontitis und Diabetes Jetzt lesen (PDF) »