Zusammenhang von Parodontitis und einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse
Aktuelle Studien zeigen einen starken Zusammenhang zwischen Parodontitis (einer Zahnfleischentzündung mit Taschenbildung) und einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Eine große Follow-up-Studie aus Schweden hat bestätigt, dass kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Parodontitis häufiger auftreten. Zusätzlich wurde festgestellt, dass Parodontitis das Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Probleme wie Herzinfarkte und Schlaganfälle verdoppeln kann.
Insgesamt ist es wichtig, Parodontitis ernst zu nehmen, da sie nicht nur die Zahngesundheit beeinträchtigt, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit, insbesondere das Herz-Kreislauf-System, hat.
Dies ist ein weiterer Grund, weshalb die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in der Zahnarztpraxis so wichtig sind. Zusätzlich übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse alle zwei Jahre den Parodontalen Screening Index (kurz PSI), ein wichtiges Instrument zur Früherkennung von Parodontalerkrankungen, insbesondere Parodontitis. Er dient dazu, den Gesundheitszustand des Zahnhalteapparates zu beurteilen und festzustellen, ob ein behandlungsbedürftiger Zustand vorliegt. Ist dies der Fall, so können wir individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst eine Therapie beginnen.
Kurzmitteilungen
von uns
Online Terminbuchung
Vielleicht haben Sie es schon gesehen - ab sofort steht Ihnen die Möglichkeit, Ihren Termin online zu buchen, zur Verfügung. Einfach rechts oben auf den Button "Termine buchen" klicken. Die Buchung erfolgt über Dr. Flex. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.
Frohe Weihnachten
Vom 23.12.24 bis eingschließlich 01.01.25 bleibt die Praxis geschlossen.
Universal-Zahnpasten im Test
Zahnpasta muss nicht teuer sein! Stiftung Warentest hat viele Universal-Zahnpasten für kleines Geld als "sehr gut" bewertet. Nur am Verpackungsmüll und an den Zusatzstoffen müssen viele Firmen noch arbeiten. Das Gesamtergebnis kann kostenpflichtig auf der Website von Stiftung Warentest eingesehen werden.
Pressemitteilung von BZÄK und BVND
Volkskrankheit Parodontitis und Diabetes Jetzt lesen (PDF) »